Veröffentlicht am

Dorico 6 erschienen

Die neue Version von Dorico wartet mit zahlreichen neuen Tools auf – darunter ein Korrekturlesen-Modus. Hauptsächlich fokussiert sich dieses Update auf die Themen „Notensatz“ und „Workflows“.

Das Tool zum Korrekturlesen analysiert schon während der Noteneingabe den Inhalt und weist so manchen Verbesserungsvorschlag aus. So werden beispielsweise fehlende Dynamikbezeichnungen angemerkt, oder es wird vorgeschlagen, nach einer längeren Pause wieder ein Dynamikzeichen hinzuzufügen. Oder es bemängelt, dass ein Schlagzeuger nicht mehr als 4 Instrumente gleichzeitig am Drumset spielen kann.
Wie so oft beim Dorico-Team ist hier der erste Release schon wirklich gut, aber es wurde bereits angekündigt, dass dieses Tool in zukünftigen Updates noch besser konfiguriert werden kann oder über noch mehr Helferleins verfügen wird.

Verbesserungen am Workflow gibt es sehr viele – darunter Dinge wie direkte Verlinkungen zum Ändern einer Schrift, wenn man auf ein Textelement klickt, oder Verknüpfungen von Elementen im Arbeitsbereich zu den zugehörigen Eingabefeldern. Außerdem sind in der „Jump-Bar“, einer zentralen Suchleiste für Funktionalitäten aller Art, nun auch die Eigenschafts-Eingabefelder aus dem unteren Programm-Bereich auffindbar.

Alle neuen Features sind hier zu finden.